top of page
Löwenzahn Felder

Fragen & Antworten

Ist die GeburtsVERARBEITUNG das Richtige für mich?

Entscheidend ist deine Bereitschaft dafür und dein Wunsch endlich im Frieden mit dem Erlebten zu kommen. Ebenso wichtig ist die Offenheit dich persönlich weiterzuentwickeln.

Du bist dir noch unsicher? Lass uns gemeinsam herausfinden, ob und wie wir dir helfen können:

Wann ist der beste Zeitpunkt für die GeburtsVERARBEITUNG? 

Der günstigste Zeitpunkt ist JETZT!

Es ist immer möglich, Erlebtes aufzuarbeiten, egal ob dein Kind Säugling, Kleinkind, Teenager oder schon erwachsen ist.

Wie läuft so ein GeburtsVERARBEITUNGskurs ab?

Direkt nach deiner Anmeldung erhältst du einen Fragebogen und hast die Möglichkeit uns vorab über deine Themen und Wünsche informieren. Wir empfehlen dir auch deinen Geburtsbericht beim Krankenhaus/Geburtshaus/Hebamme anzufordern und ich ihn vor Kursbeginn zu lesen.​

Der Kurs besteht aus 5 Treffen:

  1. Online Vortreffen, das zum Kennenlernen und zur Vorbereitung dient

  2. Im ersten Präsenz-Treffen am Freitag Abend bekommen die Geburts-/Wochenbetterlebnisse jeder Frau Raum zum Teilen.

  3. Der Samstags-Block steht unter dem Titel: "ungefühlte Gefühle aus dieser Zeit fühlen" - er ist meist intensiv. Danach ist es erfahrungsgemäß wichtig, dass du auch nachmittags noch Zeit und Raum für dich hast - auch, da du eine "Hausaufgabe" bekommen wirst.

  4. Sonntag Vormittag ist unser letzter Präsenz-Block. Er vertieft das Thema Bindung.

  5. Der abschließende Online-Termin dient der Integration des Verarbeiteten in den Alltag. Denn es ist wichtig, dass es dort landet, wo es hingehört: in deiner Familie!

Was habe ich zu erwarten? Was bewirkt es?

GESCHENKE EINER VERARBEITETEN GEBURT KÖNNTEN SEIN: 

  • "ich kann nun frei und ohne mulmiges Gefühl über die Geburt sprechen und an sie denken" (wir werden wenigstens an jedem Geburtstag unseres Kindes an die Geburt erinnert) 

  • "ich spüre eine tiefere Verbindung zu meinem Kind. Für mein Kind war die Geburt ebenfalls nicht leicht - durch die Verarbeitung konnte sich für uns beide etwas lösen und die Bindung wurde stärker spürbar." 

  • "ich habe meine Stärke und Selbstwirksamkeit zurückgewonnen" (während dem Geburtserlebnis waren Ohnmacht und Fremdbestimmung vorrangig) 

  • "ich habe mich tiefer kennen und verstehen gelernt und Mitgefühl mit mir selbst entwickelt" 

  • "ich bin im Frieden mit meinem Geburtserlebnis" 

  • "ich fühle mich bereit für eine weitere Geburt und bin freudig gespannt auf diese nächste Geburt" 

Ist eine Ermäßigung bei den Kurs-Angeboten möglich? 

Ja. Für Menschen, die sich gerade in finanziellen Herausforderungen befinden, gibt es die Möglichkeit eine Ermäßigung an zu fragen. Melde dich hierfür direkt bei mir.

 

 

Kann ich meinen Partner mitbringen? 

Ja, es gibt die Möglichkeit, als Paar am GeburtsVERARBEITUNGskurs teilzunehmen oder eine Paarsitzung zu buchen. Viele Männer erleben z. B. starke Ohnmachtsgefühle, während sie ihre Frau bei der Geburt ihres Kindes begleiten oder werden von anderen Erfahrungen in dieser auch für den Vater sehr sensiblen und existentiellen Phase überrollt - ich sehe hier in einigen Fällen ebenso die Notwendigkeit das Erlebte in einem geschützten Rahmen zu verarbeiten. 

Kann ich online am Intensivkurs teilnehmen? 

Im Moment sind nur Einzelbegleitungen online möglich. 

Kann ich an einem Geburtsverarbeitungskurs teilnehmen, wenn ich wieder schwanger bin?

Diese Situation ergibt sich häufig. Denn mit der erneuten Schwangerschaft zeigen sich auch die unverarbeiteten Erlebnisse aus der vergangenen Geburt/dem Wochenbett. Und mit der bevorstehenden Geburt kommt oft Angst auf. Und da ist es absolut wichtig hinzuschauen und es sehr zeitnah zu verarbeiten. Allerdings musst du für dich selbst schauen, ob du das lieber in Einzelbegleitung machen möchtest oder im Gruppensetting- beides ist möglich. Doch auf Grund der Schwangerschaft empfehle ich dir genau hinzuspüren, was für dich stimmig ist. Hierfür kannst du gerne das kostenlose Erstgespräch nutzen.

bottom of page